Selbstverteidigung und Ju-Jutsu
In unserer Abteilung Selbstverteidigung und Ju-Jutsu werden Techniken der Verteidigung aus der Praxis für die Praxis gelehrt. Es ist leicht erlernbar, vielseitig anwendbar und äußerst effektiv. Nahezu alle SV-Elemente stammen aus Sportarten, die sich mit speziellen Gebieten der Selbstverteidigung auseinander gesetzt und diese perfektioniert haben. Selbstverteidgung beinhaltet mehr, als der Name allein erkennen lässt.
Ju-Jutsu – die moderne Selbstverteidigung
Montags für Anfänger und Wiedereinsteiger zum Kennenlernen und Ausprobieren
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
19:30 – 21:30 Uhr in der Neuen Holterhöfchen Halle, Am Holterhöfchen 26
Angebot: Aufwärmen mit Gymnastik, Bewegungslehre, Abwehren und Angreifen, Falltechniken, Bodentechniken, Pratzentraining
Kontakt unter: 0175 / 5612699
Zweck
Der Zweck der Abteilung Selbstverteidigung & Kampfkunst ist die Pflege der Selbstverteidgung sowie die Förderung, die Ausübung und die Ausbildung der Mitglieder in dieser Sportart.
Ziel
Im Vordergrund steht der Selbstverteidigungscharakter, um sich und andere zu schützen. Das Training in unserem Dojo dient weiterhin zur Charakterschulung. Gefördert werden Selbstbeherrschung, Selbstdisziplin, Respekt, Höflichkeit und Anerkennung. Ebenso werden Fairness und Verantwortung gegenüber dem Trainingspartner gelehrt.
Dies wird durch die „5 S“ gekennzeichnet:
• Selbstverteidigung
• Sport
• Selbstvertrauen
• Selbstsicherheit
• Spaß
Frauen müssen keine Opfer sein!
Die Frauen SV-Kurse beinhalten die Themen Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Die Schwerpunkte werden mit den Teilnehmerinnen abgestimmt. Kurse mit Einsatz von alltäglichen Gegenständen werden ebenfalls angeboten.
Selbstverteidigung mit dem Ziel:
• Frauenspezifische Abwehrhandlungen durch einfache und Wirkungsvolle Techniken
• Selbstsicherheit
• Selbstvertrauen
• Abbau von Ängsten
• Sportliche Betätigung
• Spaß
Selbstverteidgungskurs bei der HAT macht Frauen stark!
„Der Körper ist die beste Waffe“
Prävention + Selbstbehauptung + Selbstverteidigung durch einfache und wirkungsvolle Abwehr in Notsituationen.
Thema im achtstündigen Kurs ist „Gewalt gegen Frauen“, bei der Hildener Allgemeinen Turnerschaft von 1864 e. V.
Wir wollen die Frauen nicht nur physischh, sondern auch psychisch stark machen, und zwar mit verschiedenen Techniken der Selbstverteidigung.
Gewusst wie, kann Frau, mit einfacher Technik, unterstützt mit einem Kampfschrei, den Angreifer unschädlich machen oder diesen von seinem Angriff abringen.
Ein Tritt in die Kniekehlen des Gegners, ein Griff in die Augen oder ein Schlag auf die Nase, kann mitunter Leben retten.
Zunächst werden Angriffe und Verteidigungen unter den Teilnehmerinnen gegenseitig eingeübt.
Später werden auch Männer als Täter hinzugezogen, so dass die praxisrelevanten Abwehrübungen am Mann getestet werden können.
• Teilnehmerinnen ab 14 Jahre
• Einfach vorbeikommen! Jogginganzug genügt!
Wann der nächste Kurs bei der Hildener AT stattfindet, erfährst Du rechtzeitig hier!

Nicht Mit Mir
Die Abteilung Selbstverteidigung & Kampfkunst der Hildener AT veranstaltet in unregelmäßigen Abständen „Nicht-mit-mir“-Kurse für Kinder. Hierbei werden Selbstvertrauen, Kraft und Selbstverteidigung von Kindern trainiert und gestärkt.
Wann die nächste Kursreihe bei der HAT stattfindet, entnehmen Sie bitte dieser Seite:
Weitere Infos zum Thema „Nicht mit mir“ erhalten Sie hier.
Trainingszeiten
Wochentag | Zeit | Ort | Gruppe | Trainer |
---|---|---|---|---|
Montag | 17:45 – 19:15 Uhr | Neue Holterhöfchen Halle | Fortgeschr. Kinder | Oliver Mathiak |
Montag | 17:45 – 19:15 Uhr | Neue Holterhöfchen Halle | Kindergruppe | Paula Mathiak |
Montag | 19:30 – 22:00 Uhr | Neue Holterhöfchen Halle | Erwachsene | Helga Benkert |
Freitag | 17:45 – 19:15 Uhr | Alte Holterhöfchen Halle | Fortgeschr. Kinder | Oliver Mathiak |
Freitag | 17:45 – 19:15 Uhr | Alte Holterhöfchen Halle | Kindergruppe | Paula Mathiak |
Freitag | 19:30 – 22:00 Uhr | Alte Holterhöfchen Halle | Erwachsene | Helga Benkert |
Ansprechpartner
Helga Benkert
Abteilungsleiterin
E-Mail: jujutsu@hildener-at.de
Mobil: 0175 / 5612699
Paula Mathiak
Übungsleiterin für Kindergruppen
Mobil: 02103 / 66064
Graduierung der Trainer
Trainer | Graduierung |
---|---|
Helga Benkert | 3. Dan |
Paula Mathiak | 1. Kyu |
Oliver Mathiak | 1. Kyu |