Verantwortung
Breitensportvereine als gesellschaftliche Kraft – Sport, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
Breitensportvereine nehmen in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Sie sind weit mehr als reine Anbieter sportlicher Aktivitäten: Sie schaffen Orte der Begegnung, fördern Integration und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention. Menschen aller Altersgruppen, sozialer Hintergründe und körperlicher Voraussetzungen finden hier eine Plattform, um aktiv zu sein, soziale Kontakte zu knüpfen und Teil einer Gemeinschaft zu werden.
Die gesellschaftliche Bedeutung dieser Vereine zeigt sich auch in ihrer integrativen Kraft. Sie bieten Zugehörigkeit und Orientierung, vermitteln Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist und können so Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Generationen schlagen. Für Kinder und Jugendliche sind sie zudem wichtige Lernorte für Verantwortungsbewusstsein und Selbstdisziplin.
In den letzten Jahren ist ein weiterer Aspekt in den Fokus gerückt: das ökologische Bewusstsein. Breitensportvereine können hier eine Vorbildfunktion übernehmen – etwa durch umweltfreundliche Vereinsfeste, nachhaltige Sportmaterialien, die Förderung der Anreise mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln sowie energiesparende Maßnahmen in Vereinsgebäuden. Auch die Sensibilisierung der Mitglieder für einen ressourcenschonenden Umgang mit Wasser, Energie und Müll trägt dazu bei, dass Sport nicht nur gesund für den Menschen, sondern auch für den Planeten ist.
Indem Breitensportvereine sportliche Betätigung, gesellschaftliche Teilhabe und ökologisches Handeln miteinander verbinden, tragen sie zu einer ganzheitlich gesunden und zukunftsfähigen Gesellschaft bei.
Die Hildener AT ist sich dieser gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst und ergreift gezielte Maßnahmen, um sowohl das soziale Miteinander als auch den Umweltschutz aktiv zu fördern.
Altspeisesammlung
Kinderschutzkonzept