Mach mit. Beim deutschen Sportabzeichen!
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen.
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen
- als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird
- als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird.
Sportabzeichen und Inklusion
Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderung wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt und sind im Handbuch "Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" beschrieben.
Das Deutsche Sportabzeichen
Der Stadtsportverband Hilden nimmt die Prüfungen ab

Das Deutsche Sportabzeichen kann in Hilden über den Stadtsportverband Hilden e. V. absolviert werden. In der Sportabzeichen-Saison (Mai bis September) können Interessierte - auch ohne Anmeldung - an der Bezirkssportanlage Am Bandsbusch je nach Termin die Lauf- oder Technikdisziplinen von den Prüfern abnehmen lassen, aber auch für die erfolgreiche Abnahme trainieren.