Ju-Jutsu-Jugendlehrgang: Schwerpunkt Fighting
Fighting-Grundlagen mit Spaß, Respekt und gegenseitiger Unterstützung
- 19.11.2025
- Von: M. P.
Am 15.11.2025 fand in Hilden ein Ju-Jutsu-Jugendlehrgang mit dem Schwerpunkt Fighting mit Michael Holstein als Referenten statt. Der Lehrgang wurde vom Hildener AT organisiert und zog junge Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen an. Ziel war es, den Jugendlichen einen Einblick in die grundlegenden Elemente des Fightings zu geben.
Nach einer gemeinsamen und abwechslungsreichen Erwärmung mit Spielen wie Tic-Tac-Toe und Fallübungen, starteten die Teilnehmenden in die technischen Schwerpunkte des Tages. Unser Referent Michael erklärte uns die drei Phasen des Fightings und die wichtigen japanischen Begrifflichkeiten. Zu jeder Phase zeigte Michel uns Techniken die durch Partnerübungen, gut ausprobiert werden konnten. Besonders im Fokus stand der sichere Umgang miteinander und Spaß am Thema Fighting. So konnten die Jugendlichen ihr Können gezielt erweitern.
Die Stimmung während des gesamten Lehrgangs war ausgesprochen positiv. Alle unterstützten sich gegenseitig und profitierten vom Austausch untereinander. Der Referent ging auf die unterschiedlichen Leistungsstände ein und sorgte dafür, dass alle Teilnehmenden gefordert, aber nicht überfordert wurden.
Über den gesamten Lehrgang konnten die Jugendlichen das Erlernte in leichten Übungskampfformen anwenden. Hier lag der Schwerpunkt klar auf Fairness, Übung und technischen Lösungen – nicht auf dem Gewinnen. Zuletzt konnten wir dann noch einen Kampf über alle drei Phasen von zwei Teilnehmenden verfolgen.
Der Jugendlehrgang war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wertvoll solche gemeinsamen Trainingstage für die Nachwuchsförderung im Ju-Jutsu sind. Die positive Resonanz der Jugendlichen bestätigt die Bedeutung dieser Angebote – und wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang!


