D1 der Wölfe unterliegt knapp
#handballHATpower
- 11.11.2025
- Von: P. L.
Am Samstagmittag traf die D1 der Hildener Wölfe in der heimischen Dr.-Ellen-Wiederhold-Halle auf den TSV Eller 04. Beide Teams lieferten sich ein intensives und temporeiches Spiel, das lange offen blieb. Am Ende mussten sich die Wölfe nach einem starken Beginn knapp mit 21:22 (11:12) geschlagen geben.
Starke erste Halbzeit mit Kampfgeist und Willen
Von Beginn an zeigten die Hildener eine engagierte Leistung. Mit viel Einsatz, Laufbereitschaft und gutem Zusammenspiel hielten sie das Spiel offen. Zwar erwischte Eller den etwas besseren Start, doch die Wölfe fanden schnell in ihren Rhythmus, kämpften sich zurück und ließen sich auch von einem frühen Rückstand nicht beeindrucken.
In der ersten Halbzeit überzeugte das Team besonders durch seine mannschaftliche Geschlossenheit. Die Abwehr arbeitete aufmerksam, im Angriff wurden die Chancen konsequent herausgespielt. Mit Mut und Tempo gelang es immer wieder, die gegnerische Deckung zu überwinden. Zur Pause lag Hilden nur knapp mit 11:12 zurück – eine starke Vorstellung, die Hoffnung machte.
Schwierige zweite Hälfte gegen aggressive Deckung
Nach dem Seitenwechsel tat sich das Team jedoch zunehmend schwer. Eller agierte in der Abwehr offensiver und störte das Aufbauspiel früh. Die Wölfe fanden nur selten Lücken und verloren im Angriff zu oft den Ball. In der Defensive fehlte in dieser Phase die nötige Unterstützung untereinander, sodass die Gäste zu einfachen Treffern kamen und sich zwischenzeitlich deutlicher absetzen konnten.
Trotz dieser schwierigen Phase gaben die Wölfe nicht auf, kämpften sich zurück und zeigten bis zum Schluss großen Einsatzwillen. In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend, doch das Spielglück war an diesem Tag auf Seiten der Gäste.
Ordentliche Leistung mit Luft nach oben
Auch wenn am Ende eine knappe Niederlage steht, konnte die Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit überzeugen. Kampfgeist, Wille und Teamzusammenhalt waren deutlich zu sehen. In der zweiten Hälfte machte sich die offensive Deckung des Gegners bemerkbar – eine Erfahrung, aus der das Team lernen wird.
Mit der gezeigten Einstellung und etwas mehr Konstanz über die gesamte Spielzeit hinweg werden die Wölfe in den kommenden Begegnungen sicher wieder punkten können.
